Lernen auf Distanz
Sehr geehrte Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
im Falle von Schulschließungen finden Sie hier unser Konzept zum Lernen auf Distanz.
Wir sehen das Einhalten von diesen Standards als eine wichtige Grundvoraussetzung an, damit „Lernen auf Distanz“ gelingt.
Verbindliche Standards für das „Lernen auf Distanz“:
- Die Fachlehrerinnen und Fachlehrer stellen grundsätzlich wöchentlich Unterrichtsmaterial bis Freitag 18.00 Uhr in der BLS Cloud bereit (im Fach Kunst ist auch denkbar, dass Projekte für zwei Wochen angesetzt werden, um entsprechend Zeit für die Entfaltung von Kreativität und die künstlerische Umsetzung zu ermöglichen).
- Der Zeitumfang für die zu bearbeitenden Aufgaben soll maximal der Hälfte des Unterrichtsumfangs entsprechen; im Zuge der schrittweisen Schulöffnung wird zukünftig auch der Umfang des Präsenzunterrichts berücksichtigt.
- die Progression der Unterrichtsinhalte soll behutsam und angemessen sein.
- Grundsätzlich werden alle Unterrichtsmaterialien in der Cloud bereitgestellt.
- für Videokonferenzen ist 3CX die verbindliche Plattform (Der Datenschutz ist unbedingt einzuhalten: Video- und Tonmitschnitte sind nicht erlaubt).
- Für Videokonferenzen mit 3CX ist die Nutzung über einen Browser mit „Google Chrome“ unbedingt empfohlen, um die Möglichkeiten der digitalen Plattform vollumfänglich nutzen zu können.
- Die Teilnahme an angesetzten Videokonferenzen ist für die Schülerinnen und Schüler verpflichtend (im Falle einer Erkrankung erfolgt eine Entschuldigung beim Fachlehrer; wenn die technischen Voraussetzungen zu Hause nicht gegeben sein sollten, teilt der Schüler/die Schülerin dies dem Fachlehrer mit).
- Bei einzureichenden Wochenplanarbeiten sind diese bis Montagmorgen, 8.00 Uhr, der folgenden Woche über die Dateiablage in der Cloud abzugeben.