Morgeneinstiege in der Fastenzeit
Die Morgeneinstiege in der Fastenzeit
Die Morgeneinstiege in der Fastenzeit werden von Schülerinnen und Schülern vorbereitet. Vor Unterrichtsbeginn bieten sie Schülern und Lehrern einen besonderen Tagesbeginn in der Kapelle.
Auf Decken sitzen, Lieder singen und hören, sich von Texten anregen lassen und dazu Aktionen machen, zur Ruhe kommen, bewusst miteinander in den Tag starten bevor der Schulalltag losgeht. So bieten die 15-minütigen Morgeneinstiege viele Möglichkeiten, das eigene Leben zu betrachten und ein Miteinander zu erfahren.
Die Schülergruppe, die diese Zeit gestaltet, will die Fastenzeit als Chance vermitteln, Neues zu wagen, eingefahrene und träge Verhaltensweisen einmal abzulegen und auszuprobieren, ob durch Verzicht und Engagement das eigene Leben ‚vorwärts kommt’. Die Fastenzeit – eine Zeit, in der unser Leben wächst!
Als Zeichen dafür wird am ersten Morgen ein Beet angelegt, in das Kressesamen gesät werden. Das Beet muss gewässert und gepflegt werden, damit es nach einiger Zeit auch Frucht bringt. Es steht sinnbildlich für den Umgang mit unseren Vorsätzen.
Diese beiden Bilder gehören zu den Morgeneinstiegen in der Fastenzeit. Die Kresse, die am 1. Morgen gesät worden ist, wird am letzten Schultag vor den Osterferien geerntet. Als leckere Kressebrötchen kann sie schließlich den Schülern in der Pause kostenlos angeboten werden.
Den Helfern und Helferinnen hat das sichtlich Spaß gemacht! :)