Kapelle

Raum für Stille, Besinnung und Gebet

Unsere Schulkapelle ist von der Lage und ihrer Bedeutung her ein zentraler Ort im Schulgebäude. Über den ganzen Schultag geöffnet bietet sie SchülerInnen und LehrerInnen die Möglichkeit eines Rückzugs aus dem Schulalltag. In Pausen und Freistunden können so die kleinen und großen Freuden und Sorgen in Stille und Gebet vor Gott getragen werden. 

Um den neuen SchülerInnen der 5. Klassen einen Zugang zu diesem sakralen Raum zu ermöglichen, führt der Schulseelsorger, Herr Klinkenberg, in Absprache mit den ReligionslehrerInnen kleine Kirchenführungen in der Schulkapelle durch.

Regelmäßig finden jeden Donnerstag in der ersten Stunde die Schulgottesdienste für die Klassen der Unter- und Mittelstufe statt. Es feiert jeweils eine Jahrgangsstufe ihren Schulgottesdienst, der von einer Klasse der Stufe mit ihrer/ihrem ReligionslehrerIn vorbereitet wird. In guter Zusammenarbeit mit den Geistlichen des Pastoralraums Eschweiler (Pfarrer Datené/Pfarrer Graaff) werden diese Gottesdienste als Eucharistiefeiern zelebriert. 

In der Oberstufe werden regelmäßig Gottesdienste stufenintern gefeiert. Diese werden von einzelnen Religionskursen mit den ReligionslehrerInnen vorbereitet. In der Regel werden sie als Wortgottesfeiern gehalten, denen Herr Klinkenberg als Schulseelsorger und die/der jeweilige ReligionslehrerIn gemeinsam vorstehen.

Die evangelische Pfarrerin Frau Meier bietet Gottesdienste für die evangelischen SchülerInnen an.

Viermal im Schuljahr feiert die gesamte Schulgemeinde Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Peter und Paul: zu Schuljahresbeginn, zum Patrozinium, am Aschermittwoch und zum Schuljahresschluss.

In der Advents- und Fastenzeit finden in der Kapelle jeweils an drei Tagen sogenannte Morgeneinstiege vor dem Unterricht statt. Von SchülerInnen zusammen mit dem Schulseelsorger vorbereitet finden SchülerInnen und LehrerInnen einen besonderen Einstieg in den Tag: Gedanken, Lieder und kurze Geschichten, Kerzenlicht, Musik und kleine Aktionen verleihen diesem freiwilligen Angebot eine besondere Atmosphäre und eröffnen Zugänge zu den geprägten Zeiten im Kirchenjahr.

Fotogalerie