Unterm Strich
DAS SIND WIR
Arbeit in der Schülerzeitung
Herzlich willkommen bei der Online-Version der "Unterm Strich". Zusätzlich zu unserer Papierausgabe am Ende eines jeden Halbjahres, könnt ihr euch auch hier auf regelmäßige Artikel und Projekte freuen. Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns eine Mail an: untermstrich@bls-eschweiler.de oder meldet euch bei Herrn Keutgen.
Wir veröffentlichen eine Zeitung pro Schulhalbjahr. Also jeweils eine Winterausgabe und eine Sommerausgabe pro Schuljahr. Am Anfang des Halbjahres treffen wir uns mit der gesamten Redaktion, um die kommende Ausgabe zu planen und die Artikel zu verteilen. Zudem werden Aktionen und sonstige Events für das Halbjahr besprochen.
Nachdem die Artikel verteilt sind, haben unsere Redakteur*innen ca. zwei Monate Zeit, diese zu schreiben. Im Anschluss daran werden die Artikel im Layout von den Chefredakteurinnen zusammengefügt und nach zahlreichem Korrekturlesen in den Druck geschickt. Am Ende des Halbjahres werden die Zeitungen dann in unserer Schule verkauft.
Außerdem versuchen wir seit der Corona-Pandemie wieder regelmäßig Exkursionen oder Ausflüge anzubieten. In diesem Halbjahr ging unsere Exkursion z.B. ins Internationale Zeitungsmuseum (Medienmuseum) in Aachen. Dazu werden bald einige Impressionen hier in unsere Online Zeitung folgen.
Die Schülerzeitung ist eine lockere und entspannte AG, die für jeden eine Empfehlung ist, der Interesse am Schreiben hat oder einfach Teil einer sozialen AG sein möchte.
Wenn ihr mindestens in der 7. Klasse seit und gerne bei uns mitmachen möchtet, dann meldet euch bei Herrn Keutgen oder schreibt uns eine unverbindliche Email an
untermstrich@bls-eschweiler.de
Wir freuen uns auf euch!!
Eure Redaktion der UntermStrich
Hie ein aktuelles Foto der Redaktion (Stand Frühling 2023)
Die Lehrerplaylist (September 2023)
Für den Monat September fügen wir die folgenden Songs zu unserer Lehrerplaylist hinzu:
Herr Assmus – Willi von Madsen
Frau Meier – Rotterdam von Pokey LaFarge
Herr Bierbaum – Parkway Drive von Carrion
Frau Hoettgen – L‘amour Toujours von Gigi D‘Agostino
Herr Blees – Bunte Pyramiden (Live Session) von Querbeat und Bukahara
Die Spotify-Playlist wird jeden Monat um mindestens fünf Songs erweitert!
Also schaut regelmäßig vorbei :)
Von welchem Lehrer/welcher Lehrerin möchtet ihr den Lieblingssong wissen? Lasst es uns wissen und schreibt uns eine Email an untermstrich@bls-eschweiler.de
14.09.2023
Faire Woche an der BLS 2023
Wie viele von euch wahrscheinlich wissen, ist die BLS eine Fairtrade School und das sogar schon seit 10 Jahren. Vom 15. – 29. September findet zwei Wochen lang die faire Woche statt. Mit dem Thema „ Klimagerechtigkeit“ unter dem Motto „ FAIR. Und kein Grad mehr“ beschäftigt sich die faire Woche dieses und nächstes Jahr. Dabei stellen wir uns ganz bewusst die Frage, wie sich die Klimakrise auf die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Produzent*innen auswirkt und welchen Beitrag der faire Handel zur Umsetzung von Klimagerechtigkeit leistet, denn von den Folgen der Klimakrise sind auch Partner*innen des Fairen Handels betroffen, vor allem in der Landwirtschaft, aber auch Handwerksproduzent*innen: Verspätete Regenzeiten lassen Feldfrüchte verdorren, während zu frühe Regenfälle Blüten an Bäumen und Sträuchern vernichten. Prognosen gehen davon aus, dass in vielen der heutigen Kaffeeanbaugebiete in wenigen Jahren keine Kaffeeproduktion mehr möglich sein wird. Höhere Temperaturen begünstigen die Ausbreitung von Schädlingen, setzen Pflanzen unter Stress und machen die Arbeit auf dem Feld und in den Werkstätten anstrengender, zeitweise sogar unmöglich.
Doch der Faire Handel setzt sich für mehr Klimagerechtigkeit ein und leistet selbst einen wirksamen Beitrag dazu, da er …
… dazu beiträgt, Kleinproduzent*innen widerstandsfähiger gegen Krisen zu machen;
… auf verschiedenen Ebenen für mehr Klimagerechtigkeit eintritt;
… klimaschonend wirtschaftet;
… nicht vermeidbare Emissionen in Pilotprojekten mit den Handelspartnern im Globalen Süden kompensiert;
… Handelspartner bei der Anpassung an die Folgen der Klimakrise unterstützt, z.B. durch die Bereitstellung von klimaresistentem Saatgut sowie Beratung;
… seine Handelspartner nach klimabedingten Naturkatastrophen unterstützt.
Wir haben uns in der Schule im Fairtrade-Kreis zusammengesetzt, um faire Sprüche auf Pappe zu schreiben, um diese dann anschließend in der Schule verteilt aufzuhängen. Also haltet während der Fairen Woche in der Schule doch mal Ausschau nach den fairen Sprüchen!
Interview mit Frau Sterken, 16.6.22
Vor ein paar Wochen hatte die "Unterm Strich" die Gelegenheit, einer unserer ehemaligen Referendarinnen aus dem letzten Jahr, Natalie Sterken, ein paar Fragen zu ihrem Studium und ihrem Referendariat zu stellen. Sie sollen euch einen Einblick in das Leben unserer Referendar*innen geben. Viel Spaß beim Zuschauen!
Interview mit Jonas Blees (25.11.21)
4.10.2021
Secret BLS – die Welt eines Lehrerzimmers
Ob daran vorbeigelaufen oder daran geklopft, einen Blick hineingeworfen oder einfach nur die beinahe antike Holztür angeguckt, jeder kennt es: Das Lehrerzimmer. Einer der am meisten besuchten und doch von den wenigsten Schülerinnen und Schülern gesehenen Orte an unserer Schule.
Jedem von uns kam sicherlich schon einmal die Frage auf, was denn da wohl alles drin sei, Lehrerinnen und Lehrer natürlich, aber wir sprechen von Dingen, die wirklich interessant sind und genau das gibt es jetzt zu sehen, bei dem ersten Secret BLS Artikel der Unterm Strich.
Hereinspaziert sticht einem das ins Auge, was man von außen wohl öfters sehen kann. Stühle. Viele und abermals viele, mit knallrotem Stoff bezogene und an große Tische gestellte Stühle. Jeder Lehrer und jede Lehrerin hat einen bestimmten Platz und damit auch seinen eigenen Stuhl im Raum und bei der Anzahl von Lehrkräften an unserer Schule ist es wohl kein Wunder, dass es mehr als ein paar davon gibt. Übrigens ganz geschmackvoll und die charmante Farbkombination des Raumes ergänzen die stilvollen wie auch eleganten Fenstervorhänge.
,,Können Sie das bei Herrn/ Frau … ins Fach legen?“ hat sicherlich einmal jede Schülerin und jeder Schüler gesagt und jede Lehrkraft schon gehört. Auch das findet sich im Lehrerzimmer, ein großes Regal mit zahlreichen kleinen Fächern, genug für Erinnerungszettel oder den eingereichten Aufsatz aus der eigenen Klasse, der Erste-Hilfe Kasten selbstverständlich im Falle des verlorenen Kampfes mit der Schere ausgeschildert und griffbereit vorhanden.
Sollte der Klasse plötzlich die Kreide ausgehen, ist ebenfalls das Lehrerzimmer das Verteilerzentrum dieser staubigen und ziemlich gut werfbaren Stangen. Diese befinden sich direkt unter den Fächern.
Für die schnelle Durchwahl zum Sekretariat oder zu den Chefs oder Ähnlichem befindet sich ein Telefon an der Wand, mit großen Tasten, einem Kabel und allen anderen Eigenschaften, die man in der Vergangenheit einem Telefon zugeschrieben hätte.
Sollte die stark erschöpfte Lehrkraft einen Energieschub benötigen, findet sich alles, was das Beamten- und Beamtinnenherz begehrt, in einer vollausgestatteten Küchenzeile inklusive Kaffeemaschinen, Tassen, einer Spüle, Mikrowelle, Kühlschrank und Geschirrspüler.
Geht es dann an die Arbeit, befindet sich am Ende des Raumes eine milchige Glastür. Diese führt direkt in den Nebenraum, den Kopierraum.
,,Der Drucker hat gestreikt“ oder ,,Entschuldigt bitte die schlechte Kopierqualität“, alles stammt aus diesem Raum. Natürlich ist unsere Schule im Besitz mehrerer Hochleistungsdrucker aber mal eben täglich mehrmals für etwa 900 Schülerinnen und Schüler Texte etc. zu kopieren, muss auch einmal gemacht werden. Auch die berühmten WLAN-Codes werden in diesem Raum erstellt, mit einem eigens dafür vorgesehenen Tablet.
Fachschaften, Vorschriften, Rundschreiben, Infozettel, alles Mögliche findet sich an den direkt neben der Eingangstür und an der freien Wand platzierten Magnetbrettern, um stets informiert zu sein. Sogar zum Zeitpunkt der Sommerferien waren die Bretter zur Hälfte gefüllt, wie das wohl mitten im Schuljahr aussieht...
Jedenfalls befindet sich auf der anderen Seite der Eingangstür ein Schrank voller Schließfächer. In schlichtem Weiß und elegantem Holz ausgeführt wünscht man sich als Schüler oder Schülerin ein wenig, selbst so ein Schließfach, statt der aktuellen zu besitzen, aber einige Dinge bleiben eben den bezahlten Mitgliedern unserer Schulgesellschaft vorbehalten.
Und damit war es das schon mit der Tour durch das Lehrerzimmer, einem Ort, dessen Geheimnisse nun mehr gelüftet sind und damit die erste Secret-Location der Reihe abgeschlossen ist, doch es gibt noch zahlreiche Orte an unserer Schule zu entdecken.
Welche diese sind, zeigt sich in der nächsten Ausgabe von Secret BLS...
Blick ins Lehrerzimmer
Organisationsboard
Die schnellen Kopierer
Die Schließfächer
Die Lehrerfächer
Das schwarze Brett
Das Sprachrohr der Schule
Drucker für die Schülerpasswörter
Die Küche natürlich mit Kaffeemaschine
Das Kreideversteck unter den Lehrerfächern