Unterm Strich

DAS SIND WIR

Die „Unterm Strich“ ist die Schülerzeitung der BLS und wird von Schüler*innen für Schüler*innen, Lehrer*innen, Ehemalige und interessierte Leser*innen gestaltet.  

Hier versorgen wir Euch -zusätzlich zu unserer Papierausgabe am Ende jedes Halbjahres- mit kleinen Artikeln über unsere Schule und Projekten wie z.B. Interviews in Videoform. Also schaut regelmäßig rein!

Falls ihr Fragen, Anregungen oder Interesse daran habt mitzuwirken, dann schreibt uns gerne eine E-Mail (untermstrich@bls-eschweiler.de). 

Wir freuen uns über jede Rückmeldung! 

 

Eure Redaktion der Unterm Strich ☺ 

Hie ein aktuelles Foto der Redaktion (Stand September 2022)

Neue Winterausgabe der Schülerzeitung!

 

Die neue Schülerzeitung ist endlich fertig!! Ab Montag (28.11.22) könnt ihr die Zeitung für nur 1€ im Gang vor der Mensa kaufen.

Euch erwarten wie immer interessante Themen rund um das Schulleben, wie ein Interview mit Herrn Wurm oder Steckbriefe zu den neuen Referendaren, aber auch Politisches, Buch- und Filmempfehlungen, witzige Schülerantworten, die Ergebnisse der Umfrage, eine Christmas Bucket List und vieles mehr…

Es lohnt sich 😉

Wir wünschen euch schon vorab eine schöne Weihnachtszeit und bedanken uns bei jedem, der uns durch den Kauf einer Zeitung unterstützt.

~Eure Redaktion der Unterm Strich ~

 

 

 

Bye Bye Online-Zeitung!

Mit dem Ende dieses Schuljahres kommt auch unsere Online-Zeitung zu einem Ende. Im Zuge der Corona-Pandemie mussten wir 2020 die Unterm Strich erstmals online veröffentlichen.

Ab dem kommenden Schuljahr 2022/23 werden wir die Schülerzeitung aber wieder als Papierversion herausbringen. Wie schon in der Vor-Corona-Zeit wollen wir eine analoge Ausgabe pro Halbjahr erstellen. Die nächste Schülerzeitung, an der bereits fleißig gearbeitet wird, kann demnach voraussichtlich Ende November 2022 käuflich erworben werden.

Die Online-Zeitung wollen wir aber nicht komplett aufgeben, weshalb ihr euch auch innerhalb des kommenden Halbjahres auf einzelne kleine Projekte, wie z.B. Interview-Videos, freuen könnt.

Eure Redaktion der Unterm Strich

 

Schmackhaftes Krimidinner, 23.6.22

Am 2. Juni hat der Literaturkurs der Q1 in der Aula ein Krimidinner mit Hilfe ihres Lehrers Herrn Hermanns vorgeführt. In dem Stück haben neun Schüler*innen geschauspielert, zwei haben das Stück erklärt und vier Schüler haben gekellnert. Das Stück wurde in vier Akte unterteilt:

Im ersten Akt ist die ganze Familie, um die es in dem Stück ging, nach und nach zu einem Essen zusammengekommen. Der Vater verkündete, dass er wieder heiraten wird und die Firma verkaufen will. Als die ganze Familie am Tisch saß, gab es einen Stromausfall. In dieser Zeit wurde der Vater umgebracht. Nach dem ersten Akt bekam das Publikum in einer kleinen Pause als Vorspeise einen Salat, den die Kellner an den Tisch brachten.

Nun ging es weiter mit dem zweiten Akt. Im zweiten Akt fing es damit an, dass Anna, eine der Töchter, mit ihrem lieben Jean-Jacques wieder zum Tisch ging und sich setzte. Auch die anderen Familienmitglieder kamen zurück zum Tisch und setzten sich hin. Dann fingen sie an zu rätseln, wer von ihnen der Mörder gewesen sein könnte. Anschließend kam auch schon die nächste Pause mit dem Hauptgang. Es gab eine Auswahl zwischen einem vegetarischen oder normalen Schnitzel. Dazu gab es Kartoffeln und Erbsen und Möhren.

Im dritten Akt ging es um das gegenseitige Rätseln und die Familienmitglieder beschuldigten sich gegenseitig. In der letzten Pause gab es einen Joghurt mit Früchten als Nachtisch. Währenddessen konnten die Zuschauer auf Ratekarten, die auf den Tischen auslagen, ankreuzen, wer ihrer Meinung nach der Mörder gewesen ist. Nach der spannenden Auflösung wurde aus den Ratekarten ein Gewinner zufällig gelost, der als Preis eine Flasche Sekt bekam.

Von Julyetta Jansen, 7c

 

Interview mit Frau Sterken, 16.6.22

Vor ein paar Wochen hatte die "Unterm Strich" die Gelegenheit, einer unserer ehemaligen Referendarinnen aus dem letzten Jahr, Natalie Sterken, ein paar Fragen zu ihrem Studium und ihrem Referendariat zu stellen. Sie sollen euch einen Einblick in das Leben unserer Referendar*innen geben. Viel Spaß beim Zuschauen!

 

Umfrage vom 29.3.22

Wir haben in den Klassen 5-9 eine Umfrage durchgeführt. Die Frage war, was die Schüler*innen an unserer Schule gut finden und was sie eher schlecht finden.

Für die vielen Ergebnisse wollen wir uns bei allen Teilnehmer*innen der Umfrage bedanken!


Hier sind die Ergebnisse mit den Antworten, die am häufigsten genannt worden sind:

 

Super ist / sind …

 

… der Wasserspender in der Mensa.

 


… die moderne Ausstattung der Bioräume und dass wir die Möglichkeit haben, in den

Naturwissenschaften Experimente durchzuführen.

 


… dass unsere Schule immer digitaler wird und man bei manchen Lehrern im Unterricht

mit iPads / Tablets arbeiten darf.

 


… dass wir eine Fairtrade-Schule sind und damit unseren Teil zu einem fairen Handel

beitragen.

 


… dass wir mit dem BLS-Shop unsere eigene Schulkleidung haben.

 


… Feste wie der Weihnachtsbazar oder das Sommerfest, die hoffentlich bald wieder

stattfinden können.

 

Schlecht ist / sind …

 

… die Mensapreise, die in den letzten Jahren immer teurer geworden sind.

 


… dass die Toiletten im Altbau zum großen Teil kaputt, verschmutzt oder beschmiert sind.

 


… dass in der Oberstufe kein Informatik mehr angeboten wird.

 


… dass wir kein dauerhaftes WLAN haben und die Verbindung oft sehr schlecht ist.

 


… dass die Pausenklingel zu leise ist.

 


… dass die Mensa in den Pausen extrem überfüllt ist.

 


… dass manche Räume schon komplett modernisiert bzw. digitalisiert sind und manche

Klassenräume nicht mal einen Beamer haben.

 


… dass in letzter Zeit sehr viel Müll auf dem Schulhof liegt.

 


… dass der SV-Point nicht mehr öffnet.

 

Artikel vom 7.3.22

In der letzten Woche haben wir viele von euch im Unterricht besucht, euch berichtet, dass wir nun auch online sind und animiert regelmäßig vorbeizuschauen.

Also ♡-lich Willkommen!

Ganz vergessen haben wir aber, euch allen das Angebot zur Mitgestaltung an unserer „Unterm Strich“ zu machen. Wenn du in die 7. Klasse oder höher gehst, Lust hast in einem coolen Team von Redakteuren Interessantes über die Schule zu berichten und an jährlichen Wettbewerben teilzunehmen, dann heißen wir, die „Unterm Strich“, dich gerne willkommen und laden dich ein, immer donnerstags in der 1. großen Pause zu unserem wöchentlichen Redaktionstreffen zu kommen. Oder melde dich ganz einfach unverbindlich per Mail bei uns. (UntermStrich@bls-eschweiler.de)

Wir freuen uns auf dich!

 

Interview mit Jonas Blees (25.11.21)

 

4.10.2021

Secret BLS – die Welt eines Lehrerzimmers

Ob daran vorbeigelaufen oder daran geklopft, einen Blick hineingeworfen oder einfach nur die beinahe antike Holztür angeguckt, jeder kennt es: Das Lehrerzimmer. Einer der am meisten besuchten und doch von den wenigsten Schülerinnen und Schülern gesehenen Orte an unserer Schule.

Jedem von uns kam sicherlich schon einmal die Frage auf, was denn da wohl alles drin sei, Lehrerinnen und Lehrer natürlich, aber wir sprechen von Dingen, die wirklich interessant sind und genau das gibt es jetzt zu sehen, bei dem ersten Secret BLS Artikel der Unterm Strich.

Hereinspaziert sticht einem das ins Auge, was man von außen wohl öfters sehen kann. Stühle. Viele und abermals viele, mit knallrotem Stoff bezogene und an große Tische gestellte Stühle. Jeder Lehrer und jede Lehrerin hat einen bestimmten Platz und damit auch seinen eigenen Stuhl im Raum und bei der Anzahl von Lehrkräften an unserer Schule ist es wohl kein Wunder, dass es mehr als ein paar davon gibt. Übrigens ganz geschmackvoll und die charmante Farbkombination des Raumes ergänzen die stilvollen wie auch eleganten Fenstervorhänge.

,,Können Sie das bei Herrn/ Frau … ins Fach legen?“ hat sicherlich einmal jede Schülerin und jeder Schüler gesagt und jede Lehrkraft schon gehört. Auch das findet sich im Lehrerzimmer, ein großes Regal mit zahlreichen kleinen Fächern, genug für Erinnerungszettel oder den eingereichten Aufsatz aus der eigenen Klasse, der Erste-Hilfe Kasten selbstverständlich im Falle des verlorenen Kampfes mit der Schere ausgeschildert und griffbereit vorhanden.

Sollte der Klasse plötzlich die Kreide ausgehen, ist ebenfalls das Lehrerzimmer das Verteilerzentrum dieser staubigen und ziemlich gut werfbaren Stangen. Diese befinden sich direkt unter den Fächern.

Für die schnelle Durchwahl zum Sekretariat oder zu den Chefs oder Ähnlichem befindet sich ein Telefon an der Wand, mit großen Tasten, einem Kabel und allen anderen Eigenschaften, die man in der Vergangenheit einem Telefon zugeschrieben hätte.

Sollte die stark erschöpfte Lehrkraft einen Energieschub benötigen, findet sich alles, was das Beamten- und Beamtinnenherz begehrt, in einer vollausgestatteten Küchenzeile inklusive Kaffeemaschinen, Tassen, einer Spüle, Mikrowelle, Kühlschrank und Geschirrspüler.

Geht es dann an die Arbeit, befindet sich am Ende des Raumes eine milchige Glastür. Diese führt direkt in den Nebenraum, den Kopierraum.

,,Der Drucker hat gestreikt“ oder ,,Entschuldigt bitte die schlechte Kopierqualität“, alles stammt aus diesem Raum. Natürlich ist unsere Schule im Besitz mehrerer Hochleistungsdrucker aber mal eben täglich mehrmals für etwa 900 Schülerinnen und Schüler Texte etc. zu kopieren, muss auch einmal gemacht werden. Auch die berühmten WLAN-Codes werden in diesem Raum erstellt, mit einem eigens dafür vorgesehenen Tablet.

Fachschaften, Vorschriften, Rundschreiben, Infozettel, alles Mögliche findet sich an den direkt neben der Eingangstür und an der freien Wand platzierten Magnetbrettern, um stets informiert zu sein. Sogar zum Zeitpunkt der Sommerferien waren die Bretter zur Hälfte gefüllt, wie das wohl mitten im Schuljahr aussieht...

Jedenfalls befindet sich auf der anderen Seite der Eingangstür ein Schrank voller Schließfächer. In schlichtem Weiß und elegantem Holz ausgeführt wünscht man sich als Schüler oder Schülerin ein wenig, selbst so ein Schließfach, statt der aktuellen zu besitzen, aber einige Dinge bleiben eben den bezahlten Mitgliedern unserer Schulgesellschaft vorbehalten.

Und damit war es das schon mit der Tour durch das Lehrerzimmer, einem Ort, dessen Geheimnisse nun mehr gelüftet sind und damit die erste Secret-Location der Reihe abgeschlossen ist, doch es gibt noch zahlreiche Orte an unserer Schule zu entdecken.

Welche diese sind, zeigt sich in der nächsten Ausgabe von Secret BLS...

Blick ins Lehrerzimmer

Organisationsboard

Organisationsboard

Die schnellen Kopierer

Die schnellen Kopierer

Die Schließfächer

Die Schließfächer

Die Lehrerfächer

Das schwarze Brett

Das schwarze Brett

Das Sprachrohr der Schule

Das Sprachrohr der Schule

Drucker für die Schülerpasswörter

Drucker für die Schülerpasswörter

Die Küche natürlich mit Kaffeemaschine

Die Küche natürlich mit Kaffeemaschine

Das Kreideversteck unter den Lehrerfächern

Das Kreideversteck unter den Lehrerfächern